Der Hit von CD Projekt kehrt zu Netflix zurück. Die Arbeiten an „Cyberpunk: Edgerunners II“ beginnen

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Der Hit von CD Projekt kehrt zu Netflix zurück. Die Arbeiten an „Cyberpunk: Edgerunners II“ beginnen

Der Hit von CD Projekt kehrt zu Netflix zurück. Die Arbeiten an „Cyberpunk: Edgerunners II“ beginnen

Während der Anime Expo in Los Angeles gab CD Projekt Red bekannt, dass es gemeinsam mit dem japanischen Studio Trigger Inc. mit der Arbeit am nächsten Teil der Anime-Serie „Cyberpunk: Edgerunners II“ begonnen hat.

Drehbuchautor der Serie ist Bartosz Sztybor vom Entwicklungsstudio CD Projekt Red. Er wird bei der Charaktergestaltung von Kanno Ichigo und Masashiko Otsuka unterstützt, die für die Adaption der Geschichte verantwortlich sind. Im Rahmen der Anime Expo wurde ein Videotrailer zur neuen Serie präsentiert.

Gemeinsam mit dem Trigger-Studio arbeiten wir am nächsten Teil des Animes, der in der Welt von „Cyberpunk 2077“ spielt. Regie führt Kai Ikarashi. Die Serie wird auf Netflix debütieren, heißt es auf der Website von CD Projekt Red.

Der erste Teil von „Cyberpunk: Edgerunners“ wurde 2022 vom Studio Trigger basierend auf der Handlung des Computerspiels „Cyberpunk 2077“ produziert und erschien im September dieses Jahres auf der Plattform Netflix.

Die Serie umfasste 10 Folgen mit einer Laufzeit von 23–26 Minuten. Aufgrund der hohen Erwartungen der Zuschauer beschlossen die Produzenten, das Projekt fortzusetzen. Der Premierentermin der neuen Folgen wurde nicht bekannt gegeben.

CD Projekt Red ist eine Tochtergesellschaft, die vom börsennotierten Unternehmen CD Projekt kontrolliert wird.

Die Hauptaktionäre von CD Projekt sind: Marcin Iwiński (12,66 %), Michał Kiciński (10,00 %) und Piotr Nielubowicz (6,86 %).

Die Aktien des Unternehmens sind seit Januar 2002 an der Börse notiert und aktuell im WIG20-Index enthalten.

Wojciech Zurawski
Wojciech Zurawski

Journalist, Absolvent der Politikwissenschaft an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Jagiellonen-Universität. Seit über 40 Jahren mit den Medien verbunden. Nach seinem Abschluss 1982 arbeitete er in den Redaktionen von „Gazeta Krakowska“ und „Kurier Polski“. Mitglied der Redaktion von „Przegląd Techniczny“. Er veröffentlichte Texte in „Student“, „Przekrój“ und „Życie Literackie“. Seit den wirtschaftlichen und politischen Veränderungen war er über 20 Jahre lang als Korrespondent in Krakau für die Agentur Reuters tätig. In den folgenden drei Jahren leitete er Praktika mit Studierenden am Institut für Journalismus, Medien und soziale Kommunikation der Jagiellonen-Universität. Seit Dezember 2021 ist er Mitglied der PTWP-Gruppe und arbeitet am Portal WNP.PL. Seine beruflichen Hauptinteressen gelten Wirtschaft und Politik auf globaler Ebene und der Beteiligung polnischer Unternehmen daran, insbesondere der an der Warschauer Börse notierten Unternehmen. Gewinner des Preises „Ostrego Pióra“, der vom BCC für die „Verbreitung wirtschaftlicher Bildung“ verliehen wird, sowie der Goldenen Birne – eines Journalistenpreises der kleinpolnischen Niederlassung des Journalistenverbands der Republik Polen.

wnp.pl

wnp.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow